Die Garderos GmbH freut sich, ihr neues Produkt Virtual-RTU vorzustellen – eine Softwareanwendung, die in einem Software-Container auf einem robusten Garderos-Router läuft.

Diese Lösung richtet sich an Betreiber von Strom-, Gas- und Wassernetzen. Durch die Nutzung der Virtual-RTU-Software direkt auf dem Router können Hardware-Kosten, Platzbedarf und Betriebskosten für eine physische RTU eingespart werden.

Hintergrund

Viele Garderos Industrierouter verfügen über RS-485-Schnittstellen, die in abgelegenen Standorten wie Sekundär-Umspannwerken von Stromnetzen genutzt werden. Dort sind häufig Sensoren und Geräte mit Modbus-Schnittstellen im Einsatz, wie zum Beispiel:

  • Netzqualitätsanalysatoren
  • Kurzschlussanzeiger (SCI)
  • Intelligente elektronische Geräte (IED)
  • Türkontaktsensoren
  • Überflutungssensoren
  • und viele weitere

Diese Geräte können über ihre RS-485-Schnittstellen mit der Virtual-RTU kommunizieren, die auf dem Garderos-Router läuft. Die erfassten Modbus-RTU-Daten werden anschließend in Sparkplug MQTT oder IEC 60870-5-104 konvertiert und sicher an Cloud- oder SCADA-Backend-Server übertragen.

Funktionsweise

Die Garderos Virtual-RTU läuft als LXC-Container, der eine isolierte Umgebung für die Protokollkonvertierung bietet. Die Konfiguration erfolgt über den Garderos Configuration Server. Dank der modularen Softwarearchitektur kann die Virtual-RTU einfach aktualisiert oder neu konfiguriert werden, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Derzeit bietet Garderos zwei Protokollkonverter an:

  • Modbus-RTU zu MQTT/Sparkplug B
  • Modbus-RTU zu SCADA mit IEC-104

Modbus zu MQTT/Sparkplug B

Dieser Konverter verbindet Modbus-RTU-fähige Geräte an entfernten Standorten mit einem MQTT-Server.

  • Funktioniert als Modbus-Master und liest regelmäßig Messwerte von den Geräten aus
  • Wandelt die Daten in ein Sparkplug B-Format um und sendet sie an einen Sparkplug B-Broker
  • Das Sparkplug B-Payload ist ein kompaktes, binäres Format basierend auf Google Protocol Buffers

Modbus zu SCADA mit IEC-104

Alternativ werden die Daten nicht an einen MQTT-Server gesendet, sondern in das IEC-60870-5-104 (IEC-104) SCADA-Protokollformat konvertiert.

Zusätzliche Funktionen

Unterstützung für Modbus-TCP, falls Ethernet-Schnittstellen an den Geräten/Sensoren statt RS-485 genutzt werden.

Interesse an weiteren Informationen?

Kontaktieren Sie uns unter sales@garderos.com, um ein technisches TEAMS-Meeting mit uns zu vereinbaren. Wir beraten Sie gerne zur Virtual-RTU und Ihren spezifischen Anforderungen!